Quinta TB
Drahtloses Grenzflächenmikrofon
- Die neuen Grenzflächenmikrofone sind durch verschiedene Betriebsmodi flexibel einsetzbar.
- Im Microphone Mode verhält sich Quinta TB wie ein Mikrofon, im Conference Mode wie eine Delegiertensprechstelle.
- Die Mikrofone können mit der voll ausgestatteten Quinta CU oder der neuen Quinta RS Steuerzentrale betrieben werden. Diese ist für kleine Meetings und Videokonferenzen optimiert und wird mit attraktivem Preis-/Leistungsverhältnis angeboten.
- www.beyerdynamic.de/quinta
Orbis
Konferenzsoftware
- Die neue Software erweitert die Funktionen des Konferenzsystems Orbis
- Modul 1: Konfiguration und Steuerung
- Modul 2: Kamerasteuerung und lokale Aufzeichnung
- Modul 3: Webcasting Schnittstelle
- www.beyerdynamic.de/orbis
TG 500
Drahtlossystem
- Mit dem neuen vielseitigen System mit mehreren Frequenzbändern sind Installationen mit bis zu 72 Kanälen möglich.
- Die Sender verfügen über Ladekontakte und sind mit Standard Batterien oder Akkus betreibbar.
- Für eine Zusammenführung beider Audiokanäle des Dual-Empfängers auf einen physischen Output ist dank Mixed Output kein zusätzliches Mischpult nötig.
- www.beyerdynamic.de/tg500
TG 1000 - neue Komponenten
Digitales Drahtlossystem
- Der neue TG 1000 Empfänger mit digitalen RJ 45 Ausgängen für das IP basierte Dante Audionetz ermöglicht die einfache Integration in Audionetzwerke, wodurch der Installationsaufwand reduziert wird.
- Der TG MM1w Messmikrofonkopf für den TG 1000 Handsender mit nahezu linearem Frequenzgang macht die Einmessung von ELA- und PA-Anlagen ohne Kabel möglich.
- www.beyerdynamic.de/tg1000