4.83
(43.048 Bewertungen)
Kostenloser Versand* & Rückversand
Direkt vom Hersteller
60 Tage Rückgabe
Menü
  • Suche...
  • Kopfhörer & Headsets
  • Mikrofone
  • Manufaktur
  • Studio
  • Gaming
  • Outlet
  • Blog

  • Kundenkonto
beyerdynamic Logo
Skip to main content
Kopfhörer & Headsets
Mikrofone
Manufaktur
Studio
Gaming
Outlet
Blog
 
beyerdynamic Logo
 

OUTLET SALE

Generalüberholte, technisch einwandfreie Produkte sichern!

Produkte entdecken >

OUTLET SALE: Generalüberholte, technisch einwandfreie Produkte sichern! Produkte entdecken >

Mikrofone für die E-Gitarre

BOOST YOUR SOUND

E-Gitarren sorgen für ein besonderes Feeling innerhalb jeden Songs. Sie sind der schillernde Star der Bühne und prägen Welthits. Hol' das Beste aus deinem Sound heraus mit unseren Mikrofonen für die Abnahme von E-Gitarren!

Unsere Empfehlungen

Unsere Mikrofone zur Ampabnahme bestechen durch eine hochwertige Verarbeitung „Made in Germany“ und einem natürlichen Klangverhalten. Egal ob M 160, M 88 TG, TG I51 oder M 201 TG – innerhalb der M- und TG-Serie bieten wir einige Mikrofone, welche deinen Gitarrensound in die Welt transportieren. Ganz egal ob im Studio oder live.


E-gitarre Mikrofone - beyerdynamic

Mikrofone für deinen Bass-Amp

Zusammen mit dem Schlagzeug bildet der Bass das Fundament der Band. Gerade im Studio, aber auch live, ermöglicht die Mikrofonierung des Bassamps einzigartige Klangkreationen. Mit unserem äußerst variablen Instrumentenklassiker M 88 TG und dem auf tieffrequente Soundquellen optimierten TG D70 bieten wir zwei Mikrofone für die nötige Portion Schub und Groove.



Einleitung ins Recording von E-Gitarren

Für die Abnahme von E-Gitarren lohnt es sich einiges an Aufwand und Zeit zu investieren. Denn der richtige Sound wird durch viele Faktoren beeinflusst und an deinem Verstärker findest du zahlreiche Knöpfchen und Regler. Eine Auseinandersetzung mit den schier unzähligen Einstellungen lohnt sich in jedem Fall. Bist du bereits einen Schritt weiter und hast deine perfekte Soundeinstellung gefunden, haben wir hier die ersten weiterführenden Schritte für dich zusammengefasst. Ausführliche Informationen zur Frage wie man E-Gitarren richtig aufnimmt, erhältst du in unserem Blogbeitrag "Kleine Anleitung zum Recording von E-Gitarren".

Auswahl
des Mics
STEP 1
Eine pauschale Aussage, welches Mikrofon-Setup das Beste ist, lässt sich nicht treffen. Es lohnt sich mit unterschiedlichen Klangcharakteristiken zu spielen, um einen eigenen Sound zu kreiieren. Um neue Klangfarben zu schaffen, werden auch häufig unterschiedliche Mikrofone kombiniert, wie z.B. ein Bändchenmikrofon mit einem dynamischen Mikrofon.

Mikrofon
Positionierung
STEP 2
Das Mikrofon wird mit zwei bis drei Zentimetern Abstand zur Stoffbespannung des Lautsprechers aufgestellt. Achte darauf, dass das Mic circa auf Höhe des Übergangs zwischen Staubschutzkalotte und Lautsprechermembran positioniert ist.
Unser Tipp: Optimiere die Position nochmals nach dem Einpegeln des Mikrofonsignals.

RICHTIG
EINPEGELN
STEP 3
Spiele die lautesten Passagen auf der Gitarre, um den maximalen Pegel zu erzeugen. Die Verstärkung am Lautsprecher sollte so eingestellt sein, dass die Signalspitzen nie über -6 dBFS gehen. So hast du noch genug Aussteuerungsreserve und Übersteuerungen werden vermieden.

Auswahl des Mics
STEP 1
Eine pauschale Aussage, welches Mikrofon-Setup das Beste ist, lässt sich nicht treffen. Es lohnt sich mit unterschiedlichen Klangcharakteristiken zu spielen, um einen eigenen Sound zu kreiieren. Um neue Klangfarben zu schaffen, werden auch häufig unterschiedliche Mikrofone kombiniert, wie z.B. ein Bändchenmikrofon mit einem dynamischen Mikrofon.

Mikrofon Positionierung
STEP 2
Das Mikrofon wird mit zwei bis drei Zentimetern Abstand zur Stoffbespannung des Lautsprechers aufgestellt. Achte darauf, dass das Mic circa auf Höhe des Übergangs zwischen Staubschutzkalotte und Lautsprechermembran positioniert ist.
Unser Tipp: Optimiere die Position nochmals nach dem Einpegeln des Mikrofonsignals.

Richtig einpegeln
STEP 3
Spiele die lautesten Passagen auf der Gitarre, um den maximalen Pegel zu erzeugen. Die Verstärkung am Lautsprecher sollte so eingestellt sein, dass die Signalspitzen nie über -6 dBFS gehen. So hast du noch genug Aussteuerungsreserve und Übersteuerungen werden vermieden.


E-Gitarren Mikrofone beyerdynamic
5
5

Die Herstellung eines Bändchenmikrofons

Wir erklären dir im Blogbeitrag, warum Bändchenmikrofone eine Bereicherung für dein Homestudio darstellen können und was es bei dieser Art von Mikrofon alles zu beachten gibt.

Weitere Anwendungen
Unser Sortiment bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.
Entdecke jetzt das für deinen Einsatzbereich am besten passende Mikrofon.

AKUSTIKGITARRE


GESANG


HOMERECORDING


DRUMS


Unternehmen
Jobs
Presse
Über uns
Kontakt
Kontaktformular
Newsletter
FAQ
Alle Hilfethemen
Wie sende ich zurück?
Wie reklamiere ich?
Wo ist meine Bestellung?
Service
Affiliateprogramm
Downloads
Ersatzteile
Extranet
Garantie
Reparaturen
Safe Buying Guide
Händlersuche
Produktregistrierung
Rechtliches
AGB
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Verbraucherinformationen
Widerrufsbelehrung
Zahlung und Versand
Themenwelten
100 Jahre
Apps
Blog
Broadcast
Bundle Deals
DT In-Ear-Serie
Homeoffice
Mikrofone Made in Germany
MANUFAKTUR
Social Wall
Tesla-Technologie
Sicher Einkaufen
∅ 4.83
(43.048 Bewertungen)

© beyerdynamic 2025