4.83
(43.048 Bewertungen)
Kostenloser Versand* & Rückversand
Direkt vom Hersteller
60 Tage Rückgabe
Menü
  • Suche...
  • Kopfhörer & Headsets
  • Mikrofone
  • Manufaktur
  • Studio
  • Gaming
  • Outlet
  • Blog

  • Kundenkonto
beyerdynamic Logo
Skip to main content
Kopfhörer & Headsets
Mikrofone
Manufaktur
Studio
Gaming
Outlet
Blog
 
beyerdynamic Logo
 

OUTLET SALE

Generalüberholte, technisch einwandfreie Produkte sichern!

Produkte entdecken >

OUTLET SALE: Generalüberholte, technisch einwandfreie Produkte sichern! Produkte entdecken >

NEW B-STOCK
M 160 B-Ware - Dynamisches Doppelbändchen-Mikrofon (Hyperniere) | beyerdynamic
M 160 (B-Ware)
M 160 (B-Ware)
Dynamisches Doppelbändchen-Mikrofon (Hyperniere)
849,00 €675,00 € Inkl. MwSt.

Nur noch 4 Stück verfügbar

  • Paypal Ratenzahlung
  • Kostenloser Versand & Rückversand
  • 60 Tage Rückgaberecht
  • Bestellungen vor 12 Uhr werden am selben Werktag (Mo-Fr) versendet
PRODUKTMERKMALE

Erfahre mehr über unser B-Ware Qualitäts- und Hygieneversprechen

  • Weltweit einzigartiges Doppelbändchenmikrofon
  • Ideal für den Einsatz an Gitarrenverstärker und Schlagzeug
  • Doppelbändchen mit Hypernierencharakteristik
  • Außergewöhnlicher Klangcharakter
  • Von Hand in Deutschland produziert
TECHNISCHE DATEN
ÜbertragungsartDrahtgebunden
RichtcharakteristikHyperniere
Artikelnummer730165-B
EAN4010118730160
Übertragungsbereich 40 - 18.000 Hz
AnschlussartXLR 3-Polig
HERSTELLERANGABEN

Marke: beyerdynamic
Herstelleradresse: beyerdynamic GmbH & CO. KG, Theresienstr. 8, D-74072 Heilbronn
info@beyerdynamic.de
www.beyerdynamic.com

Downloads
849,00 €675,00 €

M 160 Dopplebändchenmikrofon

M 160
Doppelbändchen-
Mikrofon

Eine Ausnahmeerscheinung in Sachen Klang und Fertigung stellt das mehrfach prämierte dynamische Doppelbändchenmikrofon M 160 dar: filigrane Handarbeit trifft auf einzigartige technische Eigenschaften. Liebevoll als Schmuckstück bezeichnet, veredelt das M 160 bereits seit Jahrzehnten Hit um Hit mit seinem verfärbungsarmen Klangcharakter. Präzise Tiefenwiedergabe, warme Mitten und seidig-elegante Höhen wachsen zusammen im einzigartigen Soundgewand. Wer dieses Mikrofon kennt, der weiß: Zum M 160 gibt es keine Alternative.

Besänftigt
raue Klänge

Das M 160 eignet sich ideal für die Mikrofonierung von E-Gitarrenverstärkern. Neben der für ein Bändchenmikrofon einzigartigen Richtcharakteristik Hyperniere liegt das vor allem am besonderen Klangcharakter. Das M 160 liefert einen warmen Klang, der dennoch als natürlich beschrieben werden kann. Darüber hinaus meistert das M 160 die lauten Schalldrücke eines Gitarrenamps problemlos und bietet ein Signal, das sich optimal weiterverarbeiten lässt.

M 160 - Doppelbändchenmikrofon

IDEAL
AN DRUMS

Ob für Overhead, an der Hi-Hat oder als Raummikrofon, das M 160 ist eine hervorragende Wahl bei der Mikrofonierung eines Schlagzeuges. Spitze Klänge wie Schlagzeugbecken werden ausgewogen wiedergegeben. Darüber hinaus sorgen die zwei hauchdünnen Doppelbändchen dank ihrer geringen Masse für eine hohe Impulstreue. Klänge mit starkem Attack werden durch die schnelle Transientenwiedergabe präzise reproduziert.

M 160 - ideal an Drums
Ein Doppelbändchen für alle Fälle
Das M 160 gilt als äußerst flexibler Vertreter in der Gattung der Bändchenmikrofone. Neben der Schlagzeug- und Ampmikrofonierung, kommt der weite Frequenzgang von 40 – 18.000 Hz und der feinzeichnende Klang auch an Akustikgitarren, Blechblasinstrumenten und Streichinstrumenten zum Tragen. Wer seine Stimme in einem warmen Vintage-Sound hören möchte, trifft mit dem M 160 in Kombination mit einem Popschutz ebenfalls eine gute Wahl. Zusammen mit dem dynamischen Doppelbändchen M 130, das die Richtcharakteristik Acht besitzt, lässt sich das M 160 für M/S-Stereofonie verwenden.


M 160 - Doppelbändchenmikrofon Hyperniere
Eine ganz besondere Richtung: Hyperniere
Das M 160 ist das einzige Doppelbändchen mit der Richtcharakteristik Hyperniere im Markt. Bei dieser Richtung wird frontal eintreffender Schall bevorzugt aufgenommen, während allen voran seitliche, aber auch von hinten eintreffende Signale teilweise reduziert werden. Die Rückwärtsauslöschung beträgt 25 dB bei 110° und 250°.
Dies sorgt für eine hohe Kanaltrennung. Dank dieser technischen Raffinesse kann der warme Klang eines Bändchens in völlig neuen Situationen eingesetzt werden.  

Ein Doppelbändchen für alle Fälle
Das M 160 gilt als äußerst flexibler Vertreter in der Gattung der Bändchenmikrofone. Neben der Schlagzeug- und Ampmikrofonierung, kommt der weite Frequenzgang von 40 – 18.000 Hz und der feinzeichnende Klang auch an Akustikgitarren, Blechblasinstrumenten und Streichinstrumenten zum Tragen. Wer seine Stimme in einem warmen Vintage-Sound hören möchte, trifft mit dem M 160 in Kombination mit einem Popschutz ebenfalls eine gute Wahl. Zusammen mit dem dynamischen Doppelbändchen M 130, das die Richtcharakteristik Acht besitzt, lässt sich das M 160 für M/S-Stereofonie verwenden.


M 160 - Doppelbändchenmikrofon Hyperniere

Eine ganz besondere Richtung:
Hyperniere

Das Echtkondensatormikrofon MC 950 weist eine nahezu frequenzunabhängige Supernierencharakteristik auf. Diese unterscheidet sich nicht wesentlich zur Hyperniere, jedoch zur Niere. Das Mikrofon nimmt aufgrund der Superniere frontal eintreffenden Schall bevorzugt auf, während allen voran seitliche, aber zu Teilen auch von hinten eintreffende Signale reduziert werden. Dies ermöglicht eine hohe Kanaltrennung, weswegen sich das Mikrofon für den Einsatz im Studio und auf lauten Livebühnen gleichermaßen eignet.

Qualität
Made in Germany

Das M 160 verkörpert Handarbeit auf höchstem Niveau – von der exakten Stärke der zwei von Hand geprägten Reinaluminium-Bändchen, dem millimetergenauen Einsetzen in den Magnetspalt bis hin zur Überprüfung des Schwingverhaltens. Durch die Eigenfertigung verschiedener Bauteile wie des Mikrofonkorbs oder des Übertragers haben wir jederzeit Kontrolle über die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards.
Dies spiegelt sich auch bei der Auswahl unserer Spezialisten wider. Für die Produktion eines M 160 bedarf es einer besonderen Fingerfertigkeit. All das macht sich am Ende in der herausragenden Klangqualität bemerkbar. Jedes Mikrofon ist ein Meisterstück dank exakter Präzision „Made in Germany“.


Anwendungs-
optimiertes Bändchen

Aufgrund der kompakten Maße und des geringen Gewichts überzeugt das M 160 in allen Anwendungssituationen mit seiner einfachen Positionierung. Zudem ist es für ein Bändchenmikrofon einmalig robust. Etabliert als Studiostandard, wird es daher auch als eines der wenigen seiner Art auf lauten Livebühnen eingesetzt. Sicher gelagert wird der Mikrofonklassiker ab sofort in einem stabilen Hardcase geliefert.

Individuelle
Messkurve

Dank der aufwendigen Fertigung von Hand ist jedes M 160 ein Einzelstück. Dabei gehen wir sogar noch einen Schritt weiter und vermessen jedes Mikrofon individuell. Diese Messkurve liegt deinem M 160 beim Kauf in ausgedruckter Form bei.

M 160 - Mikrofon made in Germany



Langlebige
Materialien

Unsere Mikrofone sind für den täglichen Einsatz unter professionellen Bedingungen konzipiert, weshalb nur strapazierfähige Materialien zum Einsatz kommen. Sollte doch mal etwas Schaden nehmen, können wir dank unserer Servicepolitik nahezu alle Teile ersetzen.  

NAMM TEC AWARDS
TECHNOLOGY HALL OF FAME

Dem dynamischen Doppelbändchenmikrofon wurde eine Ehre zuteil, die nur wenigen Audioprodukten vorbehalten ist. Als Beitrag für seinen Fortschritt im Bereich Audiotechnik wurde das M 160 im Jahr 2019 in den erlesenen Kreis der “NAMM TEC Awards Technology Hall of Fame” aufgenommen. 

M 88 - revolutionäre Konstruktion mit Tradition

SOUND SAMPLES


Häufig gestellte Fragen

Was sind die Gründe für das M-Serien-Facelift?

Die M-Serien-Mikrofone sind ein wichtiger Teil unserer Mikrofongeschichte und stehen seit Jahrzehnten für eine herausragende Produktqualität. Mit dem Facelift führen wir die Schallwandler in die Zukunft. Bei Produkten, welche teilweise seit fast 70 Jahren produziert werden, ist es wichtig, dass Produktionsprozesse regelmäßig auf den Prüfstand gestellt werden. Darüber hinaus wurde das Design an die aktuelle CI angepasst. All dies ermöglicht uns auch in den nächsten Jahren eine stabile Mikrofonproduktion.

Was wurde an den Mikrofonen geändert?

An den Mikrofonen wurde vorrangig die Bedruckung geändert. So sprechen nun auch unsere Klassiker die aktuelle Designsprache von beyerdynamic. Außerdem weisen die Typenschilder auf die wichtige Tatsache hin, dass die Mikrofone weiterhin aufwendig in Deutschland hergestellt werden. Der neue Look vereint Tradition und Zukunft und ist Ausdruck unserer Mikrofon-DNA. Klangrelevante Komponenten wie Membrane oder Übertrager wurde nicht verändert. Eine Ausnahme bildet der Mikrofonkorb des M 88 (siehe nachfolgende Punkte).

Wie verändert sich der Klang der Mikrofone?

Es ist uns als Firma sehr wichtig, dass die am Markt bekannten und geliebten akustischen Eigenschaften der M-Serien-Mikrofone in unveränderter Form erhalten bleiben – die Mikrofonkapseln und andere klangaufnehmende Bauteile werden deshalb wie bisher hergestellt. Einzig der Korb des M 88 stellt hier einen Sonderfall dar. Wie von vielen Kunden gewünscht, wird mit dem Facelift der Mikrofonkorb wieder in seiner ursprünglichen dreilagigen und feinmaschigen Form verfügbar sein.

Welchen Einfluss hat der neue Korb des M 88 auf den Klang des Mikrofons?

Durch das nun dreilagige Gewebe werden Plosivlaute besser als bei der Vorgängerversion gedämpft. Mit der veränderten Struktur des Mikrofonkorbes kommen äußerst geringe klangliche Veränderungen, ohne, dass der herausragende Grundklang des Mikrofons verändert wurde.

Wurde durch das Facelift Handarbeit durch Maschinen ersetzt?

Nein. Wir produzieren weiterhin in filigraner Handarbeit in Deutschland. Es wurden lediglich Produktionsabläufe optimiert, um unserem Fertigungspersonal die Arbeit zu erleichtern. Außerdem wurden vereinzelte Klebeverbindungen in Schraubverbindungen geändert, um eine bessere Serviceleistung zu ermöglichen.

Wie wurden die Namen der Produkte geändert?

Der Name ändert sich nur für das M 88 und das M 201. Hier entfällt der Zusatz “TG”. Alle anderen Produkte sind im Naming gleichgeblieben.

Warum heißen die Produkte nicht mehr "TG" am Ende? Hat dies Auswirkungen auf die Bauweise?

Der Wegfall des „TG“ beim M 88 und M 201 dient dazu, die Produktfamilien klarer zu trennen und zu einer einheitlichen Namensgebung zurückzukehren. Auch unsere Kunden kennen und lieben die Produkte unter ihren ursprünglichen Namen „M 88“ und „M 201“. An der robusten Bauweise der Mikrofone hat sich dabei nichts verändert. Neben dem Einsatz im Studio, sind die Mikrofone weiterhin für die Nutzung im anspruchsvollen Livealltag geeignet.

Bleibt der Service für die jetzigen Mikrofone weiter bestehen?

Der Service für die aktuelle Serie wird im Rahmen unseres Garantieversprechens wie gewohnt fortgesetzt – und auch darüber hinaus haben Kunden jederzeit die Möglichkeit, uns ihr beschädigtes M-Serien-Mikrofon für eine Überprüfung zukommen zu lassen.

Lieferumfang



Lieferumfang M 160

DOWNLOADS

EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
DEC_M160_EN_EU.pdf
PDF | 0.17 MB
BEDIENUNGSANLEITUNG
MAN_M-Series_EN_.pdf
PDF | 0.77 MB
BEDIENUNGSANLEITUNG
MAN_M160_EN-DE-FR-ES-KO-JA-ZH_.pdf
PDF | 1.94 MB
DATENBLATT
DAT_M160_DE_A7.pdf
PDF | 0.24 MB
RECYCLING HINWEISE
GAR_MSeries_IT_.pdf
PDF | 1.33 MB
Unternehmen
Jobs
Presse
Über uns
Kontakt
Kontaktformular
Newsletter
FAQ
Alle Hilfethemen
Wie sende ich zurück?
Wie reklamiere ich?
Wo ist meine Bestellung?
Service
Affiliateprogramm
Downloads
Ersatzteile
Extranet
Garantie
Reparaturen
Safe Buying Guide
Händlersuche
Produktregistrierung
Rechtliches
AGB
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Verbraucherinformationen
Widerrufsbelehrung
Zahlung und Versand
Themenwelten
100 Jahre
Apps
Blog
Broadcast
Bundle Deals
DT In-Ear-Serie
Homeoffice
Mikrofone Made in Germany
MANUFAKTUR
Social Wall
Tesla-Technologie
Sicher Einkaufen
∅ 4.83
(43.048 Bewertungen)

© beyerdynamic 2025